Die SaxoBank gehört als Broker zur Saxo-Gruppe, zu der eine Reihe von Unternehmen gehören. Jeder von ihnen arbeitet auf einem bestimmten Finanzmarkt und unterliegt der Kontrolle der jeweilige
Welche Wirtschaftssektoren im Jahr 2023 am besten abschneiden

Welche Wirtschaftssektoren im Jahr 2023 am besten abschneiden
Wirtschaftssektoren mit der besten Dynamik im Jahr 2023
- Den Analysten zufolge werden die folgenden Wirtschaftssektoren im Jahr 2023 voraussichtlich die beste Dynamik aufweisen:
- Technologie: Es wird erwartet, dass der Technologiesektor im Jahr 2023 einer der Wachstumsführer sein wird. Dies liegt daran, dass die Nachfrage nach Technologie weiter steigt und die Unternehmen in diesem Sektor weiterhin in Innovationen investieren.
- Gesundheitswesen: Auch für das Gesundheitswesen wird 2023 ein Wachstum erwartet, da die Unternehmen dieses Sektors weiterhin neue Medikamente und medizinische Verfahren entwickeln.
- Landwirtschaft: Der Landwirtschaftssektor wird im Jahr 2023 voraussichtlich wachsen, da die Nachfrage nach Lebensmitteln und landwirtschaftlichen Rohstoffen voraussichtlich stark bleiben wird.
- Energie: Der Energiesektor wird im Jahr 2023 voraussichtlich wachsen, da die Energiepreise wahrscheinlich hoch bleiben werden.
- Grundstoffe: Der Grundstoffsektor dürfte im Jahr 2023 wachsen, da die Nachfrage nach Rohstoffen voraussichtlich stark bleiben wird.
Aktien der Sektoren mit der besten Performance
Anleger, die vom Wachstum dieser Sektoren profitieren möchten, sollten die folgenden Aktien in Betracht ziehen:
Technologie:
- Alphabet (GOOGL) ist ein führender Anbieter von Internet-Suchmaschinen.
- Microsoft (MSFT) - ein führender Software-Anbieter.
- Apple (AAPL) - Hersteller von Smartphones und anderen Verbrauchergeräten.
- Amazon (AMZN) - ein führender Online-Händler.
- Tesla (TSLA) - Hersteller von Elektrofahrzeugen.
Gesundheitswesen:
- Johnson & Johnson (JNJ) - ein diversifiziertes Unternehmen für Arzneimittel, medizinische Geräte und Konsumgüter.
- Pfizer (PFE) - Hersteller von Arzneimitteln, einschließlich des Impfstoffs COVID-19.
- Moderna (MRNA) ist ein Hersteller des Impfstoffs COVID-19.
- Roche (RHHBY) - Schweizer Pharmaunternehmen.
- Abbott Laboratories (ABT) - Hersteller von medizinischen Geräten und Medikamenten.
Landwirtschaft:
- Archer-Daniels-Midland (ADM) - der weltweit größte Hersteller von Agrarprodukten.
- Cargill (CARG) - ein globaler Anbieter von landwirtschaftlichen Produkten und Lebensmitteln.
- Tyson Foods (TSN) - der weltweit größte Hersteller von Geflügelprodukten.
- Deere & Company (DE) - Hersteller von landwirtschaftlichen Geräten.
- Monsanto (MON) - Hersteller von Saatgut und Pestiziden.
Energie:
- Exxon Mobil (XOM) - der weltgrößte Produzent von Öl und Gas.
- Chevron (CVX) - ein großer Öl- und Gasproduzent.
- ConocoPhillips (COP) ist ein bedeutender Öl- und Gasproduzent.
- Schlumberger (SLB) - der weltweit größte Hersteller von Ausrüstung und Dienstleistungen für die Öl- und Gasindustrie.
- Halliburton (HAL) - ein großer Hersteller von Ausrüstungen und Dienstleistungen für die Öl- und Gasindustrie.
Grundstoffe:
- Rio Tinto (RIO) - der weltweit größte Produzent von Eisenerzen.
- BHP Group (BHP) - ein bedeutender Produzent von Eisenerz, Kohle und anderen Mineralien.
- Vale (VALE) - der weltgrößte Produzent von Eisenerz und Nickel.
- Freeport-McMoRan (FCX) - ein bedeutender Produzent von Kupfer und anderen Mineralien.
- Alcoa (AA) - der weltweit größte Hersteller von Aluminium.
Weitere Anlagetipps
Investieren Sie nicht Ihr gesamtes Geld in einen einzigen Sektor. Streuen Sie Ihr Portfolio immer, um das Risiko zu verringern.
Investieren Sie auf lange Sicht. Versuchen Sie nicht, Aktien auf kurzfristiger Basis zu handeln.
Vergessen Sie die Risiken nicht. Investitionen sind immer mit Risiken verbunden. Seien Sie auf die Möglichkeit vorbereitet, dass Sie einen Teil Ihres Geldes verlieren können.
Comments (1)